Mund-Nasen-Maske
Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Um dem Mangel an Mund-Nasen-Masken entgegenzuwirken, produziert unser Zulieferer KÜBLER WORKWEAR jetzt aus strapazierfähigem, wäschereigeeignetem Stoff Gesichtsmasken.
Nachhaltigkeit steht dabei an oberster Stelle. Diese hochwertigen Mund-Nasen-Masken sind kein Einmalprodukt, sondern können vielfach wiederverwendet werden und sind auf eine Wäsche mit 90 °C ausgelegt.
Sie können diese bei uns im Zehnerpack kaufen. Zwei Ausführungen, zum Binden oder mit Gummiband, sind erhältlich jeweils in den Farben Bordeaux, Mittelgrau, Marine und Orange. Auf Wunsch werden die Masken vorgewaschen und desinfiziert, um Gerüche und Schmutz sicher zu entfernen.
DESIGN
Kontrast-Elemente: Einfass- und Bindeband in der Farbe Schwarz
FUNKTION
3 Falten zur Anpassung an die Gesichtsform | optimale Passform durch eingearbeiteten, formbaren Nasenbügel | Maske über Mund und Nase tragen | 10 Stück je Packung | One Size
Hinweis:
Angebot solange der Vorrat reicht. Vor dem ersten Tragen waschen.
Diese Masken sind kein Medizinprodukt oder persönliche Schutzausrüstung (PSA) sondern für den Privatgebrauch bestimmt.
Flyer „Mund-Nasen-Maske“ (1 MB)
Wenn Sie mehr über unsere Mund-Nase-Masken wissen möchten, fragen Sie uns.
Maria Kreker geht in den Ruhestand
Coronavirus

Wir behandeln täglich infektiöse Wäsche.
Unsere Maßnahmen greifen auch bei den durch das Coronavirus kontaminierten Wäschestücken.
Die Wirksamkeit unserer Waschverfahren wird durch das Hohenstein Institut überwacht.
Für das Jahr 2020 sind wir wieder mit den RAL Gütezeichen 992/1 bis 992/3 zertifiziert worden.
Keime und Viren auf der Wäsche unter Kontrolle – auch in Zeiten von Coronavirus und Co.
Quelle: Pressemitteilung der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V.
„Das Corona Virus bestimmt seit geraumer Zeit die Berichterstattung. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat nun auch den internationalen Notstand ausgerufen.
Die Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V. und ihre Mitglieder stehen Wäschereikunden zur Seite, um einen sicheren Umgang mit den Krankheitserregern zu gewährleisten. …
Im Umgang mit gebrauchter und potenziell kontaminierter Wäsche ist besonders wichtig, dass diese direkt in der medizinischen Einrichtung so gesammelt und transportiert wird, dass von ihr keine Infektions- oder Kontaminationsgefahr ausgeht.
Empfehlenswert ist außerdem die Kennzeichnung der dichten Behältnisse und eine enge Abstimmung zwischen Wäscherei und Kunde.
Ebenfalls muss sichergestellt werden, dass die saubere Wäsche nach der Aufbereitung so transportiert und gelagert wird, dass sie nicht rekontaminiert werden kann.
Bei Fragen zu desinfizierenden Waschverfahren und den Gütezeichen 992/2 bis 992/4 stehen Ihnen die Experten der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V. gerne zur Verfügung.“
Weitere Informationen bezüglich Hygiene und dem Coronavirus erhalten Sie
beim Robert-Koch-Institut:
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2
und bei Wikipedia:
Wenn Sie mehr über unsere Coronamaßnahmen wissen möchten, fragen Sie uns.
30-jähriges Betriebsjubiläum
In der Wäscherei Rose gab es einen Grund zum Feiern. Angelika Mizal arbeitet seit 30 Jahren im Unternehmen.
Die Geschäftsleitung dankte für die langjährige Treue im Kreis der Mitarbeiter und lobte die stete hilfsbereite, zuverlässige und freundliche Mitarbeiterin.
Betriebsjubiläum
„Unsere Mitarbeiterin Susanne Budde ist in der Wäscherei Rose in Sassenberg zum 25-jährigen Betriebsjubiläum geehrt worden. Frau Budde hat 1992 als Expidentin im Betrieb begonnen und wurde durch Ihr Engagement zu einer wertvollen und zuverlässigen Mitarbeiterin.
Durch Ihre freundliche Art wird Sie von den Kunden sehr geschätzt und zu den Mitarbeitern pflegt Sie ein gutes Verhältnis.
Die Geschäftsleitung der Wäscherei Rose dankte Ihr für die langjährige Treue.“
Die Glocke am Wochenende
„waschen – mangeln – falten“
ein Bericht von Herrn Benedikt Paweltzik, angehender Redakteur „Die Glocke“
(294 kB) Link zum Zeitungsbericht
Wenn Sie mehr über unsere Ausbildung zum Textilreiniger wissen möchten, fragen Sie uns.
Neue Finisher-Anlage in Betrieb
Unsere neue Finisher-Anlage wurde in Betrieb genommen
Direkt vor und in der Weihnachtszeit wurde die neue Finisher-Anlage aufgebaut, was zum Teil unsere Arbeitsabläufe eingeschränkt hat. Seit dem 21.12.2012 ist die Anlage in Betrieb gegangen.
Alles Neue bringt auch immer Veränderungen mit sich und die Abläufe in der Bearbeitung müssen sich darauf einstellen. Unsere Kapazitäten sind durch diese Anlage deutlich angestiegen. Neue Möglichkeiten sind jetzt im Bereich der Berufsbekleidung und Bewohnerwäsche aus Senioren- und Pflegeheimen mit dieser Anlage entstanden.
TV: Ausbildung Textilreiniger
Fernsehbeitrag Ausbildung zum Textilreiniger vom 13.11.2012
Videomaterial vom Arbeitsamt.
Hier finden Sie Informationen aus einem Betrag der Bayrischen Rundfunks.
Viel Spass beim Schauen!
Wenn Sie mehr über unsere Ausbildung zum Textilreiniger wissen möchten, fragen Sie uns.
Videoarchiv: Mensch gegen Maschine
Link zum Videoarchiv von Pro7 zu Galileo „Mensch gegen Maschine“