von Wäscherei Rose
Umweltschutz braucht Ihre Mithilfe
„Ich bin mehrfach einsetzbar – gib mich wieder zurück!“ ist unser Nachhaltigkeitsmotto
Das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist heutzutage in aller Munde. So hat die UN 2016 siebzehn Ziele zur nachhaltigen Entwicklung formuliert. Die deutsche Bundesregierung fordert auf, diese bis 2030 umzusetzen.
Eine gleichmäßige nachhaltige Entwicklung kann, nach dem 3-Säulen-Model, nur bei gleichwertiger Rücksichtnahme auf die drei Bereiche Ökologie, Soziales und Wirtschaft erreicht werden. Hier möchten wir unsere Maßnahmen zum Schutz der Umwelt vorstellen.

Transport
- Reccourcen schonen
- kurze Wege
- regionale Nähe
- minimierte Fahrstrecke
- klimaneutraler Versand mit DHL
Textilien
- nachhaltig gewonnene Fasern
- langlebig und formstabil
- leicht pflegbar
- hochwertige Verarbeitung (Nähte)
- weniger Reibungspunkte (Stabilität)
Waschen und Pflegen
- Wasser sparen
- Energie sparen:
Wärmerückgewinnung
- Chemie reduzieren:
moderne Waschstraße,
effizient dosierte Waschmittel
Nähen und Reparieren
- Reccourcen schonen
- wertschätzen
- Lebensdauer verlängern
- umpatchen
- Abgabe nicht genutzter
Textilien an caritative
Einrichtung
Verpacken
- Mehrweg
- recyceln: Metall, Papier, Plastik
Transport
- Reccourcen schonen
- kurze Wege
- regionale Nähe
- minimierte Fahrstrecke
- klimaneutraler Versand mit DHL
Textilien
- nachhaltig gewonnene Fasern
- langlebig und formstabil
- leicht pflegbar
- hochwertige Verarbeitung (Nähte)
- weniger Reibungspunkte (Stabilität)
Waschen und Pflegen
- Wasser sparen
- Energie sparen:
Wärmerückgewinnung
- Chemie reduzieren:
moderne Waschstraße,
effizient dosierte Waschmittel
Nähen und Reparieren
- Reccourcen schonen
- wertschätzen
- Lebensdauer verlängern
- umpatchen
- Abgabe nicht genutzter
Textilien an caritative
Einrichtung
Verpacken
- Mehrweg
- recyceln: Metall, Papier, Plastik
Transport
Unsere Fahrer sind geschult, um defensiv und spritsparend zu fahren. Des Weiteren tauschen wir unsere LKWs aus. Zum einen sind diese mit einem effizienterem Automatikgetriebe ausgestattet, zum anderen haben sie ein geringeres Eigengewicht. Das um 1 Tonne leichtere Chassis lässt das gleiche Ladegewicht zu.
Mit diesen Maßnahmen haben wir den Dieselverbrauch von 15,47 l pro 100 km in 2019 auf 12,67 l in 2021 verringern können.

Für unseren Shop haben wir industriewäschegeeignete Textilien gewählt, die mit ihrer Gewebemischung und Verarbeitung eine lange Haltbarkeit versprechen. Wir achten auf Qualität und Reparierbarkeit. So haben wir Textilien, die erwiesen bereits seit 20 Jahren in unserer Wäscherei gereinigt werden.
Als nachhaltig erweist sich auch unser Mietservice. Wir halten in unserem Wäschepool verschiedene Größen an Bekleidung und Flachwäsche vorrätig, die Sie für Ihre Mitarbeiter bzw. Ihr Unternehmen leihen können.
Waschen und Pflegen
Mischgewebe reduzieren den Einsatz von Wasser, da reine Baumwolle viel mehr Wasser in ihre Fasern aufnimmt. Unsere Waschstrasse steuert die Wasser-, Energie- und Waschmittelzufuhr optimiert gering.
In einer Wäscherei wird mit heißem Wasser gewaschen, mit Hitze getrocknet und mit Dampf gebügelt und gemangelt. Wir sammeln das bereits gebrauchte, warme Wasser, um das neue Frischwasser, das meist mit 12 Grad aus der Leitung kommt, vorzutemperieren.
Die Waschmaschinen in unserem Haus verbrauchen in der Regel 7 Liter Frischwasser. Das schon einmal benutzte Spülwasser wird für die Vorwäsche und zum Spülen wiederbenutzt. Auch hier wird Chemie, Wasser und Energie eingespart.
Unser Energieverbrauch wurde seit 2013 beim Gas um 15,9% und beim Strom um 30,3% gesenkt.
Unsere Stromeinsparung leiten sich von den effizienteren Maschinen und frequenzgesteuerten Motoren her. Ebenso die von der Außenhelligkeit abhängige LED-Beleuchtung in unserer Halle trägt dazu bei.
Die Einsparung von Gas erzielen wir durch den Wärmetauscher beim Absalzer am Dampfkessel. Wir gewinnen Energie aus Abwasser und -luft zurück.
In der Tabelle sehen wir die mit dem Wärmetauscher gewonnene Energie, die beim Erwärmen von Wasser eingespart wird.
Um 1 m³ = 1.000 Liter Wasser um 40° Grad zu erwärmen, benötigt man 46,6 kWh.
https://www.energie-lexikon.info/kilowattstunde.html
Unser Zähler ist an das Frischwasser vor der Waschstraße gekoppelt. Er mißt die Eingangs- und Ausgangstemperatur sowie die Wassermenge, die durch den Wärmetauscher erhitzt wurde. Wegen des erwärmten Wassers braucht die Waschmaschine weniger Energie um ihre Solltemperatur zu erreichen.
Nähen, Reparieren und Textilrecycling
Wir verlängern die Nutzungsdauer von Kleidungsstücken, durch z. B. das Annähen eines Knopfes oder das Reparieren von Nähten.
Und wenn gut erhaltene Bekleidung mal nicht mehr benötigt werden, spenden wir sie den Maltesern in Warendorf.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ausrangierte Textilien werden Second-Hand verwertet oder erhalten ein neues Leben zum Beispiel als Material in Dämmstoffen, wie der informative Film von Galileo zeigt.
Verpacken
Bei der Verpackung unserer gereinigten Wäschestücke verzichten wir weitgehend auf Plastik. Die verwendeten Materialien aus Papier, Metall und Folie nehmen wir zurück und verwenden sie mehrmals bevor wir sie in den Recyclingprozess geben.

Stoffbeutel werden mehrfach genutzt und können bis zu 400-mal gewaschen werden. Wertvolle Ressourcen, die sonst bei der Verpackung in Folie oder Papier verbraucht würden, werden eingespart.


von Wäscherei Rose
Wehrkamp-Lemke übernimmt Privatwäsche
Schweren Herzens haben wie uns entschieden die Privatwäsche nicht mehr in unserem Haus zu verarbeiten und uns stattdessen auf die Textilien der Gewerbekunden zu konzentrieren.

Textilreinigung Wehrkamp-Lemke
Natruper Straße 2
49176 Hilter a.T.W.
Tel. 0 54 24 / 31 74
info@gut-gereinigt.de
www.gut-gereinigt.de
neue Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
09.00 – 12.30 Uhr
15.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch nachmittags geschlossen
Ein Höchstmaß an Qualität und Kundenzufriedenheit sind unser Ziel. Damit wir dies auch weiterhin gewährleisten können übergeben wir den Bereich „Pflege von Privatwäsche“ an die Firma Wehrkamp-Lemke.
Für unsere Kunden ändert sich nichts, nur die Organisation der Wäschepflege für Privatkunden wird ab dem 1. Februar 2022 in anderen Händen liegen.
Die neue Rufnummer lautet:
0 25 83 / 30 20 58
von Wäscherei Rose
20 Jahre bei der Wäscherei Rose

Ludmilla Wiens arbeitet bereits 20 Jahre in unserem Betrieb. Die Geschäftsführer Uwe Nitschke und Pamela Rose überraschten sie mit einem Blumenstrauß an ihrem Arbeitsplatz.
von Wäscherei Rose
Besuch einer Schulklasse

Einige Schüler*innen der Heinrich-Tellen-Schule besuchten im Rahmen der Arbeitslehre „Wäschepflege“ unseren Betrieb.
Herr Nitschke führte sie durch die Wäscherei. Er erklärte ihnen den Weg von der Anlieferung der schmutzigen Wäsche bis zur Wiederabgabe der gereinigten Textilien.
von Wäscherei Rose
80. Geburtstag von Hubert Rose

Hubert Rose feierte seinen 80. Geburtstag und spendierte der Belegschaft der Wäscherei Rose Kuchen und belegte Brötchen.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!
von Wäscherei Rose
Für unsere Mitarbeiter zuverlässige Arbeitsbekleidung

Zuverlässige Arbeitsbekleidung für unsere Mitarbeiter
Diese Berufskleidung haben wir für unsere Mitarbeiter ausgewählt
Farbige Kennzeichnung für „reine“ und „unreine Seite“
Die Textilien durchlaufen in Wäschereien unterschiedliche Arbeitsschritte. Die Bereiche, in denen mit Dreckwäsche umgegangen wird, sind räumlich von der „reinen Seite“ getrennt.

Eine farbige Unterscheidung der Arbeitsbekleidung, erleichtert das Erkennen der Bereiche. In unserem Betrieb haben wird für die „unreine Seite“ dunkelrote und für die „reine Seite“ weiße Kleidung gewählt. Niemand darf in dunkelroter Bekleidung auf die reine Seite wechseln, da er mit Keimen kontaminiert sein könnte.
Wir stellen vor: Die Arbeitskleidung unseres Teams
Auf der "unreinen" Seite
bordeauxfarbene Damen- und Herren-Strick-Cardigan, Kasacks und Polo-Shirts von Kentaur
In dem Bereich vor der Wäsche, d.h. beim Sortieren und Chippen, stellen wir in der Farbe Bordeaux Kasacks, Polos und, für die kühlen Tage, Strickjacken der Firma Kentaur zur Verfügung.
Kentaur hat in enger Zusammenarbeit mit ID® Identity ein Konzept für den branchenunabhängigen, professionellen Einsatz entwickelt. Die Marke PRO WEAR ist in Zusammenarbeit mit Wäschereien entstanden.
Bei der Entwicklung der verschiedenen Konzepte wurde auf Formstabilität, Farbechtheit und Haltbarkeit großen Wert gelegt. Dieses macht die Serien auch für unsere Wäscherei zur ersten Wahl.
Polo-Shirts
Die Polos bestehen aus einer extra strapazierfähigen 50/50%-igen Baumwoll/Polyester-Mischung. Die Serie PRO WEAR bietet für Shirts bis zu 20 verschiedene Farben an.
Kasacks
Die Kasacks der Serie BASIC sind auch in vielen Farben erhältlich und besitzen eine Reihe besonderer Funktionen, wie zum Beispiel:
✓ Zwei Hüfttaschen mit Handytasche
✓ Separate Innenhüfttasche mit Reißverschluss
✓ Innenverstellbare Taille
✓ Schlüsselschlaufen
Cardigans
Die bequem geschnittene Jacken mit durchgehendem Reißverschluss und Rippbündchen haben eine weiche angeraute Innenseite. Die Stoffqualität ist kräftig, bestehend aus einer 70/30%-igen Baumwolle/Polyester-Mischung.
Die bunte Kleidung kann täglich bei 60 Grad gewaschen werden.
Die Vorteile einer Gewebemischung mit Polyester haben wir in diesem Beitrag „Polyester unverzichtbar“ erläutert.
Auf der "reinen" Seite
Mitarbeiter, die ihren Körper aktiv bei der Arbeit einsetzen, benötigen Kleidung, die bequem zu tragen und beanspruchbar ist.
Die von uns gewählte Kleidung, von Nybo und Kentaur, ist unter Bewegung- und Verschleiß-Aspekt konzipiert. Sie hält Tag für Tag!
Damen- und Unisex-Fleece-Cardigan ID 0803 und Polo-Shirts in Weiß von Kentaur
Polo und Hose in Weiß von Kentaur, gesteppte Thermoweste von Nybo
Kasack und Kittel, mit und ohne Kragen, sowie medizinische OP-Masken
Alle weißen Modelle auf der reinen Seite entsprechen den Anforderungen der industriellen Wäsche und können bei mindestens 80 Grad gewaschen werden.
Funktionell und langlebig sind die Fleecejacken von Kentaur und die Steppwesten von Nybo. Einen sauberen Auftritt haben unsere Mitarbeiter bereits mit der Grundausstattung, mit kurzärmeligen Poloshirts und Hosen in verschiedenen Längen. Die weiße Kasacks und Kittel, z. B. aus der HEART-BEAT-Kollektion von Nybo, sind zeitlos mit durchdachten Details.
Einen Bericht über „traditionelle Arzt-Kittel oder moderne Polo-Shirts“ können Sie hier lesen.
Gern besprechen wir auch Ihren Bedarf an Arbeitsbekleidung für Ihre Mitarbeiter
Für diverse Branchen, ob Gastronomie, Handwerk, Pflege- oder Rettungsdienst, hat Wäscherei Rose eine Lösung.
Als kompetenter Ansprechpartner für Ihre Praxiswäsche bieten wir Ihnen alles aus einer Hand:
Von der Beratung über die Beschaffung bis hin zur hygienischen Aufbereitung Ihrer Berufskleidung sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Gemeinsam finden wir eine kostengünstige und passende Lösung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Sprechen Sie uns gerne an, wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage!
Masken zum Schulstart
Die Schule hat begonnen und die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bleibt den Schülern erhalten.
Daher zum Schulstart:
In unserem Laden in Sassenberg und online, für angemeldete Kunden, bieten wir bis zum 30. September 2021 medizinische Typ1-Masken zum Sonderpreis zu 18,45 € für 50 Stück inkl. MwSt. an, die Typ2-Masken – empfohlen in der Lebensmittelindustrie und für den Umgang mit Risikogruppen – für 22,50 €.

von Wäscherei Rose
Verabschiedung in den Ruhestand

von Wäscherei Rose
Kuliflecken

Kuliflecken auf Kitteln und anderen Kleidungsstücken: Was hilft?
Vor allem auf weißen Kitteln sind sie besonders ärgerlich: Kugelschreiberflecken hinterlassen sehr schnell unschöne Abzeichnungen auf Kleidungsstücken. Zusätzlich dazu lassen sie sich nicht durch einen normalen Waschvorgang beseitigen. Von Haushaltstipps bis zu unserem professionellen Reinigungsservice – wir verraten Ihnen, was Sie tun können, damit Ihre Kleidung wieder in fleckenfreiem Glanz erstrahlt.
Im Berufsalltag in Arztpraxen, Krankenhäusern und Apotheken ist ein Kugelschreiber unverzichtbar
Er kommt ständig zum Einsatz, beispielsweise um Rezepte zu unterschreiben oder Gedanken zu notieren. Gerade weil es so wichtig ist, stets einen Stift griffbereit zu haben, verfügen viele Kleidungsstücke im Gesundheitswesen über praktische Stifthalterungen. Wenn Sie noch auf der Suche nach Berufskleidung mit praktischen Details wie diesem sind, schauen Sie gerne in unserem Online-Shop vorbei! Die Vorteile von Kulis liegen auf der Hand: Der Schreiber läuft nicht aus und die Tinte kann kontrollierbarer aufgetragen werden. Zudem trocknet die Tinte dank ihrer Zusammensetzung nicht aus: Sie besteht aus Farbstoff, Lösungsmitteln und Harzen. Dank der Lösungsmittel trocknet die Tinte in der Kartusche nicht und der Kugelschreiber ist jederzeit einsatzbereit.Wenn es zu Flecken kommt: Handeln Sie zügig
Diese Vorzüge bringen aber auch Nachteile mit sich: Verschmutzungen mit Kugelschreibertinte lassen sich nicht einfach mit Wasser entfernen. Die Tinte ist nicht wasserlöslich und eine Bearbeitung mit Wasser führt im schlimmsten Fall dazu, dass die Verschmutzung sich nur noch weiter verteilt. Verwenden Sie bei der Reinigung daher gezielt Reinigungsmittel, die gegen die Tinte wirksam sind. Dabei gilt: Je schneller Sie reagieren, umso einfacher lassen sich die Flecken – im besten Fall ohne bleibende Rückstände – entfernen.
Zitronensaft, Essigessenz, Alkohol: Hausmittel oft mehr als nur eine Notlösung
Es müssen nicht immer aggressive Reiniger verwendet werden: Wir stellen Ihnen drei Hausmittel vor, mit denen sich viele Kugelschreiberflecken eliminieren lassen.
Wenn Sie zunächst vorsichtig vorgehen möchten, verwenden Sie Zitronensaft. Der Farbstoff aus der Tinte kann durch die Zitronensäure aus den Textilien gelöst werden. Verwenden Sie eine Bürste, um den Fleck mithilfe der Säure zu beseitigen. Wichtig ist ein gründliches Waschen des Kleidungsstücks, um die Tinte und die Säure herauszuspülen.
Effektiver, aber auch aggressiver ist Essigessenz. Hier gehen Sie ähnlich vor wie mit dem Zitronensaft: Lassen Sie den Wirkstoff einziehen und bürsten Sie den Fleck, bis er verschwunden ist. Im Anschluss gründlich waschen.
Auch hochkonzentrierter Alkohol entfernt die Kuliflecken. Speziell bei empfindlichen Fasern wie Seide ist Alkohol eine gute Alternative. Träufeln Sie vorsichtig eine kleine Menge auf die betroffene Stelle und wischen Sie die Tinte ab. Achtung: Der Alkohol kann den Stoff bleichen. Untersuchen Sie die Wirkung am besten vorher, indem sie einen kurzen Test an einer unauffälligen Stelle des betroffenen Kleidungsstücks durchführen.
Reinigungsmittel: Falls der Fleck mal hartnäckig ist
Natürlich gibt es auch spezielle Reiniger, mit denen Sie Kuliflecken entfernen können. Diese enthalten unter anderem Farbpartikel-Löser, um die Tinte sicher zu entfernen. Besonders wenn die Verunreinigungen bereits etwas älter sind oder eine Reinigung mit Hausmitteln nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hat, können solche Reiniger eine gute Möglichkeit zur Fleckenentfernung sein. Achten Sie jedoch darauf, nur Reiniger zu verwenden, die für Ihre Kleidung bzw. das Material Ihrer Kleidung geeignet sind.
Im Folgenden haben wir einige Links zu solchen Reinigungsmitteln für Sie zusammengestellt:
https://www.dr-beckmann.de/unsere-produkte/detail/stifte-tinte/
https://www.lederzentrum.de/kugelschreiber-entferner-9-5-ml.html
https://www.moebelpflegeshop.de/produkte/KERALUX-Kugelschreiber-Entferner-II
Wäscherei Rose: Ihr Spezialist für fleckenfreie Kleidung
Wenn Sie Ihre verschmutzte Kleidung in professionelle Hände legen möchten, stehen wir bei Rose jederzeit zur Verfügung. Mit unserem fachkundigen Personal und einem eigens dafür hergerichteten Arbeitsplatz entfernen wir auch hartnäckige Flecken. Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir am besten, auf welche Weise bzw. mit welchen Mitteln ein Fleck entfernt werden sollte.






Unser Angebot gilt natürlich nicht nur für Kuliflecken, sondern auch für andere Verunreinigungen, die zum Beispiel durch Blut oder Lebensmittel verursacht wurden. Sprechen Sie uns gerne an und überzeugen Sie sich selbst von unserem vollumfänglichen Reinigungsservice!