Wäscherei Rose

Zu unserem neuen Shop mit Arbeitsbekleidung für das Gesundheitswesen Einkaufkorb praxiswaesche.de
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles aus der Wäscherei
    • Links für Textilreiniger
    • Spenden – unbürokratische Hilfe
    • Historie
    • Hygienezeugnisse
  • Leistungen
    • Wäsche für Seniorenheime
    • Hotel- und Gastronomie-Service
    • Privatwäsche
    • Berufswäsche
      • Pflegeberufe
      • Metallverarbeitung
      • Starkstromtechniker
      • Lebensmittel
    • Spezialwäsche
    • Kübler-Arbeitsbekleidung
      • VITA mix
      • SAFETY X
      • Shirts und Sweatshirts
      • PROTECTIQ
      • Wetterbekleidung
  • Lieferorte
  • Service
    • Wäschetransport
  • Karriere
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Fahrer
  • Infos

Historie

Die Historie der Wäscherei Rose ist ab dem Jahr 1954 in einem Zahlenstrahl dargestellt.

2024
erneuerbare Energien
Photovoltaikanlage

Unsere Wäscherei bekommt eine brandneue Photovoltaikanlage! Mit dieser umweltfreundlichen Investition tragen wir aktiv zum Klimaschutz bei. 
Durch die Nutzung von Solarenergie können wir unsere Energieeffizienz steigern und gleichzeitig die Umwelt schonen. 

2023
neue Technik
neue Waschstraße

Eine neue Waschstraße mit Entwässerungspresse löst die in die Jahre gekommene ab. Dies trägt zu einer noch umweltfreundlicheren Verarbeitung bei.

2022
Weiterentwicklung
Konzentration auf gewerbliche Kunden

Wir verarbeiten keine Privatwäsche mehr. Unser Laden wird von der Textilreinigung und Heißmangel Wehrkamp-Lemke als Filiale betrieben. So stellen wir sicher, dass unsere langjährigen Kunden ihre Kleidung weiterhin reinigen lassen können.

2019
neue Technik
interne Transportlogistik

2019 investierten wir in neue Faltmaschinen für die Trockenwäsche, sowie in eine Logistik zum Zuführen der Wäsche zu den Maschinen. Die interne Transportlogistik wurde verbessert.

2018
Ausbau
Flächenerweiterung

2018 erweiterten wir unsere Halle auf 1.700 Quadratmeter.

2012
neue Technik
Finisher

2012 wurde unsere Finisher-Abteilung mit neuester Technik auf den aktuellsten Stand gebracht.

2008
Ausbau
Anbau

Schließlich vergrößerte sich unser Unternehmen durch einen Hallenanbau auf 1.400 Quadratmeter. Diesmal stand die Erweiterung des Maschinenparks im Wasch- und Mangelbereich im Mittelpunkt.

2005
Know-How
Mikrochips

Mit der Einführung von Mikrochips für Altenheimbewohnerwäsche und von Transportcontainern mit Fächer für bewohnerbezogene Altenheimwäsche bewiesen wir einmal mehr unseren Sinn für Innovation und technischen Fortschritt.

2003
Know-How
einmalig in Deutschland

Es folgte 2003 die Erweiterung des Hygiene-zeugnisses auf RAL-992/2 und RAL-992/3.

Die bewohnerbezogene Verarbeitung von Altenheim- und Berufsbekleidung, bei der wir jedes Wäschestück fotografisch dokumentieren, ist zu der Zeit einmalig in Deutschland!

2002
Ausbau
Vergrößerung der Fläche

Das Geschäft florierte und so entschieden wir uns schließlich im Jahr 2002 für den Anbau einer neuen Halle für die Wäschesortierung, Lagerung, Kennzeichnung von Privat- und Gewerbekunden und die Erweiterung des Waschbereiches auf nun insgesamt 1.100 Quadratmeter.

2000
Inhaberwechsel
die Tochter übernimmt

2000 und 2002 traten die Handwerksmeister Pamela Rose und Uwe Nitschke in die Firma ein und wurden geschäftsführende Gesellschafter des Unternehmens.

1999
Know-How
RAL-Gütesiegel

Seit 1999 werden wir nach Einhaltung der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-RG 992/1 überwacht und schneiden regelmäßig mit guten Noten ab.

1990
Namensänderung
Rose – der neue Name für die Wäscherei

1990 erfolgte schließlich die Umfirmierung von Wäscherei Wöstmann auf Wäscherei Rose GmbH, ein neuer Abschnitt der Firmengeschichte begann.

1989
Umzug
stetige Weiterentwicklung

Mehr als 20 Jahre nach dem ersten Ausbau folgte die Komplettsanierung des Autohauses Buck und der Umbau zur Wäscherei auf 800 Quadratmeter.

Fortan fand unsere Wäscherei ein neues Zuhause in der Versmolder Straße 1 in Sassenberg.

1971
Inhaberwechsel
neuer Inhaber

Im Jahr 1971 wurde Hubert Rose Inhaber der Heißmangel Ludwig Wöstmann. Der Name hatte Tradition, so behielt der neue Inhaber ihn vorerst bei.

1965
Ausbau
erste Vergrößerung

Ein erster Ausbau der Wäscherei auf eine Fläche von 300 Quadratmetern fand 1965 statt.

1963
neue Technik
technische Weiterentwicklung

Bereits 1963 setzte man Hochdruck-Dampfkessel ein.

1960
neue Technik
technische Neuerungen

Seit ihrer Gründung setzt die Wäscherei Rose auf Erfahrungswissen und technische Neuerungen. Auf diese Weise ging das Unternehmen stets mit der Zeit. Waschmaschinen wurden in den 50er-Jahren noch mit Kohle betrieben.

Bereits 1960 wurde der Betrieb durch den Einsatz von Niederdruck-Dampfkesseln auf eine Dampfwäscherei umgestellt.

1954
Gründung
Heißmangel Ludwig Wöstmann

Schon die Gründung der Wäscherei Rose im Jahr 1954 war etwas Besonderes: Federführend war nämlich eine Frau, Maria Rose. Auch wenn es unüblich war, dass eine weibliche Führungskraft ein eigenes Gewerbe startete, setzte sie sich mit ihren Ideen und ihrem Fachwissen durch und leistete damit wahre Pionierarbeit.

Um weder mit dem Gesetz noch der Gesellschaft in Konflikt zu geraten, war es der Bruder, der der Unternehmung seinen guten Namen lieh. Dies ist der Grund, warum die Wäscherei Rose zunächst als Heißmangel „Ludwig Wöstmann“ Bekanntheit erlangte. 

Vertrauen Sie auf zertifizierte Qualität und Hygiene

✓ RAL-Gütezeichen 992/1 für sachgemäße Wäschepflege

✓ RAL-Gütezeichen 992/2 für Krankenhaus- und Altenheimwäsche

✓ RAL-Gütezeichen 992/3 für Wäsche aus Lebensmittelbetrieben

✓ DIN EN 14065 Hygiene-Managementsystem RABC für RAL 992/2

✓ DIN EN 14065 Hygiene-Managementsystem RABC für RAL 992/3

Benötigen Sie ein Hygienezeugnis für Ihre Unterlagen?
Die aktuellen Hygienezeugnisse können Sie kostenlos von unserer Website
www.praxiswaesche.de herunterladen.

Hierzu registrieren Sie sich bitte als Kunde und klicken auf unseren Shop. Geben Sie unter Produktsuche "Zeugnis" ein und legen diesen Artikel in den Einkaufskorb. Nach Abschluss der Bestellung können Sie das jeweilige Hygienezeugnis herunterladen.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Neueste Beiträge

  • Die bequeme „Piqué Line“ von Kentaur
  • Kennzeichnung der Wäsche
  • geänderte Anfahrtszeiten Frühjahr 2025
  • Sporty Mix
  • Wartung der Mangel beendet

Unsere Websites:
www.waescherei-rose.de

Eine Website mit Shop für
Ärzte, Apotheker und das
Gesundheitswesen
www.praxiswaesche.de

Telefonisch erreichbar
für Gewerbekunden:
Montag - Freitag
07:00 - 14:30 Uhr

Neue Ladenöffnungszeiten
von Textilreinigung Wehrkamp-Lemke
für Privatkunden:
Montag - Freitag
09:00 - 12:30 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen

Übersicht

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss

RAL-Gütezeichen 992

verantwortungsvoller-Textilservice
© 2025 Wäscherei Rose GmbH & Co. KG · RAIDBOXES - Premium WordPress Hosting aus Deutschland